Ein Grabegabel gehört zu jeder guten Werkzeugausstattung für den Garten. Die Grabegabel komm zum Rasen lockern oder Boden auflockern zum Einsatz. Bevor man jedoch einen Spaten kauft, muss man sich über die verschiedenen Modelle und Besonderheiten informieren.
Inhalte
- Top 5 Grabegabeln im Test – Welche Spatengabeln sind zu empfehlen?
- Grabegabel Überblick – Alles zum Thema Spatengabel
- Was ist eine Grabegabel?
- Wie funktioniert eine Grabegabel?
- Wer stellt Grabegabeln her?
- Welche Arten von Grabegabeln gibt es?
- Wo kann man eine Spatengabel kaufen?
- Wofür wird eine Grabegabel verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer Spatengabel zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Grabegabel?
- Nachteile:
- Fazit
- Weitere relevante Produkte
Top 5 Grabegabeln im Test – Welche Spatengabeln sind zu empfehlen?
Platz 1: Fiskars SOLID Grabegabel
Die Spatengabel selbst hat eine Gesamtlänge von 122 cm. Sie verfügt über 4 Zinken, die zum Lockern und Wenden der Erde in harten, steinigen Böden dienen. Ebenso kann mit der Grabegabel der Boden gelockert oder Steine und Unkraut aus dem Boden entfernt werden.
Die Gabel eignet sich für Körpergrößen der Nutzer zwischen 175 und 195 cm und erleichtert eine rückenschonende Haltung zur Entlastung der Muskulatur. Das Arbeiten mit der Gabel ist mühelos möglich aufgrund der ergonomischen Form. Die vier scharfen Zinken garantieren leichtes Graben und Einstechen in den Boden. Die Gabel ist für alle Handgrößen geeignet aufgrund des praktischen D-Griffs. Das Gerät ist aufgrund der hochwertigen Stahlzinken und dem Kunststoff-Stiel für eine hohe Langlebigkeit bekannt.
Aufgrund ihrer Größe kann die Grabegabel mit beiden Händen gegriffen und benutzt werden, so dass auch große Bodenflächen schnell bearbeitet werden.
Diese Grabegabel günstig kaufen
Platz 3: SHW 54568 Grabegabel
Der Spaten ist aus einem hochwertigen Material gefertigt. Die vier Zinken besteht aus gehärtetem Spezialstahl und der Stiel aus Eschenholzstiel aus heimischen Wäldern. Mit dem Gerät können Sie problemlos harte, steinige Böden Lösen und Bearbeiten und eignen sich zum leichten Einstechen und dem schonenden Ausgraben von Pflanzen. Den Spaten erhalten Sie mit D-Griff oder T-Griff.
Die Funktion einer Grabegabel ist offensichtlich. Ihre Hauptaufgabe besteht im Umgraben und Lockern des Bodens im heimischen Garten oder Blumenbeet, was auch als Aerifizieren bekannt ist. Die Gabel wird jedoch auch zum Ausgraben von Pflanzen, Unkraut oder ähnlichem benutzt.
Eine normale Grabegabel, wie diese hier, zeichnet sich aus, dass diese relativ groß ist und eine Länge zwischen 80 und 120 Zentimeter auf. Die Gabel muss zwar mit beiden Händen gegriffen und benutzt werden, große Bodenflächen können jedoch schneller bearbeitet werden. Doch eine normale Grabegabel kann auch für kleinere Beete eingesetzt werden. Jedoch ist für solch kleine Flächen eine Hand-Grabegabel sinnvoller.
Diese Grabegabel günstig kaufen
Grabegabel Überblick – Alles zum Thema Spatengabel
Was ist eine Grabegabel?
Bei der Spatengabel handelt es sich um ein längliches Gartenwerkzeug mit 3 oder 4 spitzen Zinken, welches optimal für die Bodenlockerung, zum Umgraben oder zum Ausgraben von Pflanzen geeignet ist. Die Grabegabel kann in 2 Produktarten unterteilt werden: die normale Grabegabel und die Hand-Grabegabel. Während die normale Spatengabel sehr groß ist und mithilfe von beiden Händen bedient werden muss, kann die Hand-Grabegabel, wie ihr Name schon verrät, mit nur einer Hand genutzt werden.
Wie funktioniert eine Grabegabel?
Der Spatenstiel der Grabegabel muss immer gut in der Hand liegen, damit komfortabel gegärtnert werden kann. Die Funktionsweise der Gabel ist selbsterklärend. Beim Umgraben und Rasen lüften mit einer Grabegabel ist vorteilhaft, dass die Wurzeln der Pflanzen keinen Schaden nehmen. Weiterhin ist die Gefahr, dass man Tiere verletzt wesentlich geringer, als wenn man eine klassische Mistgabel einsetzen würden. Das Bodenumgraben mit einer Spatengabel bietet bei der täglichen Gartenarbeit viele Vorteile.
Wer stellt Grabegabeln her?
Grabegabeln werden nicht nur von Baumärkten oder Gartencentern zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Grabegabeln von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Weitere gute Produkte zur Unkrautentfernung: Unkrautvlies, Moosvernichter, Rasenrechen, Distelstecher, Wiedehopfhacke, Ampferstecher, Löwenzahnstecher, Rasenrechen und Schuffel.
Welche Arten von Grabegabeln gibt es?
Grundsätzlich wird zwischen 2 verschiedenen Kategorien von Grabegabeln unterschieden. Es gibt die klassischen Grabegabeln und die Hand-Grabegabeln. Alternativ kann man auch eine elektrische Grabegabel erwerben. Die kleineren Gabeln zeichnen sich eher durch Handlichkeit aus und eignen sich bestens, wenn man einen kleinen Garten umgraben möchten. Grabegabeln können durch verschiedene Eigenschaften punkten. Sie werden vor allem sehr oft auf großen Flächen eingesetzt und kommen Gärtnern in vielerlei Hinsicht sehr positiv zugute. Das Gartenwerkzeug verfügt über 3 oder 4 leicht gekrümmte Zinken, die besonders kräftig sind. Rein optisch erinnert sie ein bisschen an eine klassische Heugabel oder Kompostgabel – auch dazu wird sie gerne genutzt. Das Aerifizieren mit Spatengabel Modellen ist sehr leicht durchführbar. Dazu gibt es Grabegabeln auch in verschiedenen Ausführungen. Es gibt zum Beispiel Grabegabeln, die mit Teleskopstiel verfügbar sind. Diese Grabegabeln sind besonders schonend für die Wurzeln sowie die Umwelt und werden überwiegend aus Edelstahl oder Stahl hergestellt. Neben den herkömmlichen Gartengeräten gibt es auch die Hand-Grabegabeln, die hauptsächlich in kleinen Beeten zum Einsatz kommen. Sie sind sehr gelenkschonend und aufgrund der sehr kompakten Form im Gemüsegarten eine echte Bereicherung. Anders als der große Spaten verfügen sie über flache und abgerundete Zinken. Sie dienen vorwiegend zum Auflockern von verdichtetem Boden oder aber zum Jäten von Unkraut. Meist besteht die Hand-Grabegabel aus Edelstahl, Stahl, Holz oder Aluminium.
Wo kann man eine Spatengabel kaufen?
Grabegabeln lassen sich nicht nur im Baumarkt, Gartencenter oder Einkaufszentrum kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Modelle von Grabegabeln erworben werden.
Wofür wird eine Grabegabel verwendet?
Eine Gartenkralle kann in jedem Garten vorteilhaft Einsatz finden. Die Gabel dient dazu, den Boden zu lockern oder umzugraben. Außerdem kann man Gartenpflanzen sehr schonend ausgraben oder eine Beeteinfassung anlegen. Darüber hinaus wird die Gabel auch zum Ernten von Kartoffeln genutzt. Der Einsatzzweck einer Grabegabel ähnelt dem eines Spaten. Auch sieht die Grabegabel dem Spaten optisch sehr ähnlich. Der Unterschied beider Gartengeräte liegt in der Zinkenart. Bei einer Grabegabel sind die Zinken abgeflacht. Dadurch erscheint die Gabel zunächst sehr unhandlich, doch das täuscht, denn sie punktet mit einer komfortablen Handhabung.
Was ist beim Kauf von einer Spatengabel zu beachten?
Bei einer Grabegabel sind beim Kauf einige Dinge zu prüfen. Wie bei den meisten Gartenwerkzeugen, ist auch bei einer Grabegabel die Verarbeitungsqualität des verwendeten Materials sehr wichtig zu beachten. Der Schwerpunkt bei einer hochwertigen Spatengabel ist das Material. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Geräten sind aus Edelstahl oder Stahl gefertigt. Edelstahlmaterial hat den großen Vorteil, dass es normalerweise rostfrei ist und wenig Pflege benötigt. Wenn die Gartenkralle geschmiedet ist, zeichnet sie sich vor allem durch robuste Eigenschaften aus. Das Spatenblatt ist normalerweise aus Stahl gefertigt. Ein Vorteil bei diesem Material ist, dass es nicht nur hochstabil ist, sondern auch noch zusätzlich sehr elastisch ist. Die Größe der Gabel, vor allem des Stiels, ist beim Kauf sehr wichtig zu beachten. Personen, die eine Körpergröße über 1,80 Meter besitzen, sollte eine Grabegabel wählen, die eine Länge von mindestens 115 Zentimetern besitzt. Sehr beliebt sind Modelle, die über einen Teleskopstiel verfügen. Dieser kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Sehr wichtig für eine möglichst angenehme Handhabung ist eine Spatengabel, die eine ergonomische Form besitzt. Das hat dann den großen Vorteil, dass eine bessere Übertragung der Kraft bei der Gartenarbeit stattfindet, was wiederum bedeutet, dass man nicht so viel Kraft aufbringen muss. Das Arbeiten ist dann außerdem sehr viel rückenschonender. Die richtige Länge der Grabegabel ist somit ein entscheidendes Kaufkriterium. Die Grabegabel gibt es von diversen Herstellern mit mehreren Zusatzfunktionen. Manchmal punktet die Ausstattung und mit zum Lieferumfang gehören dann beispielsweise Arbeitshandschuhe. Diese Sets lohnen sich finanziell oftmals sehr und sollten dementsprechend bevorzugt werden. Eine optimale Ausstattung ist sehr wichtig und sollte beim Spatengabel Kauf nicht unterschätzt werden.
Vor und Nachteile von einer Grabegabel?
Vorteile:
- Eine Grabegabel bietet sich für große Flächen an und kann in mehreren Größen erworben werden.
- Eine Grabegabel ist schonend zur Umwelt, sowohl zu Gartenpflanzen als auch zu im Garten lebenden Tieren.
- Die meisten auf dem Markt erhältlichen Grabegabeln sind stabil und langlebig.
- Eine Grabegabel ohne Stiel ist sehr kompakt und handlich.
- Außerdem eignen sie sich ideal für kleinere Beete.
- Handgrabegabeln sind schonend für Wurzeln und Tiere.
- Grabegabeln lassen sich stets flexibel einsetzen.
Nachteile:
- Manche Grabegabeln sind teuer in der Anschaffung.
- Herkömmliche Grabegabeln eignen sich eher weniger für kleine Beete.
- Handgabeln lassen sich wirklich nur für kleine, nicht für große Beete benutzen.
- Handgabeln erfordern sehr viel Körpereinsatz.
Fazit
Mit einer Grabegabel kann man viele Arbeiten im Garten sehr komfortabel erledigen. Eine Spatengabel eignet sich wunderbar zum Anlegen von Beeten im Frühjahr, ist aber auch bei einer Beeteinfassung sehr vorteilhaft einsetzbar.
Hier klicken für die beste Grabegabel für 2023
Weitere relevante Produkte
Gardena Grabegabel
Die stabilen langen Zinken des Spatens sind aus gehärtetem Qualitätsstahl mit einer hochwertigen Beschichtung. Der Griff ist sehr komfortabel. Dank des D-Griffs liegt der Spaten sehr gut in der Hand und erleichtert die Führung. Der Stiel ist robust und besteht aus hochwertigem Eschenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Mit dem Spaten sind ein wurzelschonendes Umgraben, Ausheben und Auflockern des Erdreichs möglich. Gerade in bepflanzten Flächen ist dies sehr schwer ohne passendes Werkzeug.
Eine Grabegabel, auch Spatengabel, Gartengabel oder Grabeforke genannt, ist ein nützliches Werkzeug zum Ausgraben von Pflanzen und Unkraut. Ihr hauptsächlicher Verwendungszweck liegt im Umgraben und Lockern des Bodens im Beet. Die Gabel hat einen Stiel und ein gabelförmiges Endstück. Im heimischen Garten ist eine Grabegabel ein unverzichtbares Werkzeug. In den meisten Fällen wird das untere Stück aus Stahl oder Edelstahl hergestellt und verfügt über mehrere Zinken.
Grabegabeln können mit ihren schmalen und spitzen Zinken problemlos in fast jeden Untergrund eindringen. Eine normale Grabegabel ist recht groß und durchschnittlich verfügt dies über eine Länge zwischen 80 und 120 cm. Sie wird gern eingesetzt, wenn es sich um eine größere Fläche zum Bearbeiten handelt. Diese Gabeln sind jedoch recht schwer und der Nutzer muss einiges an Kraft aufwenden, um diese bedienen zu können. Schnell können mit ihr einige große Bodenflächen bearbeitet werden.
Spear & Jackson Select Grabegabel
Der Kopf des Spatens besteht aus Karbonstahl und Epoxidharz und der Griff ist verstärkt. Dadurch ist der Spaten beständig gegen Rost, Kratzer, Feuchtigkeit und auch Alkalien im Boden. Ein idealer Ausgrabewinkel ist aufgrund des vorwärts geneigten Softgrip Griffs gegeben.
Das Endstück der Gartengabel besteht oftmals aus Stahl oder Edelstahl und verfügt über mehrere Zinken. Die schmalen, spitzen Zinken dringen problemlos in fast jeden Untergrund ein. Eine normale Grabegabel ist recht groß und im Durchschnitt hat diese eine Länge von 80 bis 120 Zentimeter. Wenn es größere Flächen zu bearbeiten gibt, ist die Grabegabel perfekt. Das gerät ist sehr schwer und der Nutzer muss mit einem recht hohen Kraftaufwand arbeiten. Die Grabegabel muss mit beiden Händen gefasst werden aufgrund ihrer Größe. So kann eine große Bodenfläche bearbeitet werden.
Für kleine Beete eignet sich eine Handgrabegabel deutlich besser aufgrund ihrer Größe. Das geringe Gewicht ist für eine einfache Handhabung bekannt und bedarf weniger Kraftaufwand. Dadurch ist ein präzises Arbeiten möglich. Eine Bearbeitung von großen Flächen sollte mit der Hand-Grabegabel sollte man vermeiden. Der Zeitaufwand ist zu groß und die Körperbelastung ist zu hoch.
Fiskars Grabegabel
Die Spatengabel hat eine Länge von 122 cm und eignet sich daher für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 175 und 195 cm.
Die vier Zinken der Gabel eignen sich hervorragend zum Lockern der Erde und Graben in den harten, steinigen Böden. Das Arbeiten ist aufgrund der ergonomischen Form sehr leicht. Auch in harten Böden können Sie mit der Gabel problemlos Graben oder Einstechen aufgrund der vier scharfen Zinken. Die Arbeitshöhe des Gerätes sorgt für eine rückenschonende Haltung zur Entlastung der Muskulatur. Die Hände haben einen sehr praktischen D-Griff und ist für alle Handgrößen sehr gut geeignet.
Das Gerät ist aus hochwertigem Bohrstahl und ist daher sehr langlebig.
Bei einer Grabegabel handelt es sich um ein Gerät, mit dem Sie optimal den Boden lockern, umzugraben oder auch Pflanzen auszugraben. Beim Kauf sollten Sie auf hochwertiges Material wie beispielsweise aus Edelstahl achten. Die Länge der Gabel sollte zudem auch auf die eigene Körpergröße abgestimmt werden und eine ergonomische Form aufweisen. Es handelt sich bei dieser Grabegabel um ein solides Gerät in unterem Preissegment. Die Gabel zeichnet sich aus, da das Arbeiten mit diesem Gerät sehr rückenschonend ist. Die Grabegabel wird auch als Gartengabel, Spatengabel oder Grabeforke geführt.