Eine Wiedehopfhacke ist ein Gartenwerkzeug, welches für viele Arbeiten vorteilhaft benutzt werden kann. Das starke Gartenwerkzeug ist sehr gut zur Bodenlockerung geeignet. Als Gartenhacke dient das lange und unten geschärfte Blatt.
Entgegen der einfachen Unkrauthacken, sind diese zur Pflege und Aufarbeitung sehr fester, krautiger oder verholzter und wurzeldurchzogener Böden geeignet. Mit der Wiedehopfhacke ist viel möglich – so manches Wurzelwerk kann man durchtrennen. Auch ist die Kreuzhacke ein ideales Hilfsmittel für Neuanpflanzungen und Umpflanzungen.
Hier direkt unsere Vergleichstabelle mit den Top 5 Produkten aus unserer Redaktion.
Entgegen der einfachen Unkrauthacken, sind diese zur Pflege und Aufarbeitung sehr fester, krautiger oder verholzter und wurzeldurchzogener Böden geeignet. Mit der Wiedehopfhacke ist viel möglich – so manches Wurzelwerk kann man durchtrennen. Auch ist die Kreuzhacke ein ideales Hilfsmittel für Neuanpflanzungen und Umpflanzungen.
Inhalte
- Wiedehopfhacke Überblick – Wissenswertes zu Kreuzhacken
- Was ist eine Wiedehopfhacke?
- Wie funktioniert eine Kreuzhacke?
- Wer stellt Wiedehopfhacken her?
- Welche Arten von Wiedehopfhacken gibt es?
- Wo kann man eine Wiedehopfhacke kaufen?
- Wofür wird eine Wiedehopfhacke verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer Wiedehopfhacke zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Wiedehopfhacke?
- Fazit
Wiedehopfhacke Überblick – Wissenswertes zu Kreuzhacken
Was ist eine Wiedehopfhacke?
Eine rheinische Wiedehopfhacke ist ideal zur Bodenlockerung und für andere Gartenarbei geeignet. Als Gartenhacke dient das lange und unten geschärfte Blatt. Man findet diese auch unter dem Begriff Wiedehopfhaue oder Wiedehof. Auch der Begriff Pflanzhacke ist anzutreffen, denn die Wiedehopfhacke kommt zum Einsatz, wenn eine neue Bepflanzung angelegt werden soll.
Wie funktioniert eine Kreuzhacke?
Eine Wiedehopfhacke besitzt eine ergonomische Form, gewährleistet ein leichtes Graben und Einstechen in den Boden und ist üblicherweise mit einem sehr scharfen Spatenblatt versehen. Wiedehopfhacken bieten eine angenehme Position der Hände für alle Handgrößen und garantieren eine rückenschonende Haltung, die die Muskulatur entlastet.
Wiedehopfhacken, welche häufig aus qualitativ hochwertigem Borstahl versehen sind, bieten eine hohe Langlebigkeit und sind von Jedermann gut bedienbar. Die Funktionsweise der Kreuzhacke ist denkbar einfach. Mit der Kreuzhacke lassen sich auch dicke Wurzeln entfernen, ohne dass große Kräfte erforderlich sind.
Weitere gute Produkte zur Unkrautentfernung: Distelstecher, Ampferstecher, Rasenrechen, Fugenkratzer, Löwenzahnstecher, Moosvernichter, Schuffel, Unkrautvlies und Rasenrechen.
Wer stellt Wiedehopfhacken her?
Wiedehopfhacken und Unkrautstecher werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern oder Einkaufszentren zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Gartengeräte dieser Art von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die eine Kreuzhacke online anpreisen.
Welche Arten von Wiedehopfhacken gibt es?
Wiedehopfhacken gibt es in diversen unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Materialzusammensetzungen. Alle auf dem heutigen Markt erhältlichen Kreuzhacken eignen sich hervorragend zur Bodenlockerung, Wurzelentfernung und Unkrautbeseitigung – einige Modelle mehr als andere.
Wo kann man eine Wiedehopfhacke kaufen?
Wiedehopfhacken lassen sich nicht nur im Baumarkt oder Gartengeschäft kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können unterschiedliche Modelle von Wiedehopfhacken erworben werden.
Wofür wird eine Wiedehopfhacke verwendet?
Eine Wiedehopfhacke wird hauptsächlich zur Lockerung von harten Böden sowie zur Unkrautentfernung verwendet. Ein großer Vorteil dieser Geräte ist, dass selbst tiefe Bodenbereiche mit der Kreuzhacke erreicht beiden können. Außerdem kann man mit einer Wiedehopfhacke Böden umgraben und roden. Es lassen sich nicht nur Unkrautgewächse, sondern auch Wurzeln ausgraben und Wurzelstöcke aus dem Erdreich entfernen.
Mit einer Wiedehopfhacke hat man außerdem die Möglichkeit Hecken zu entfernen und Pflanzenlöcher auszuheben. Das Umpflanzen ist ebenfalls möglich. Auch lassen sich mit einer Wiedehopfhacke Anpflanzungen vorbereiten. Wiedehopfhacken können darüber hinaus auch zum Zerkleinern von Holz Verwendung finden.
Was ist beim Kauf von einer Wiedehopfhacke zu beachten?
Bevor man sich für eine Wiedehopfhacke entscheidet, sind einige Dinge im Voraus zu beachten. Sehr wichtig ist die Auswahl des richtigen Blattes. Soll es sich um ein ovales oder breites Blatt handeln? Hier ist der Verwendungszweck entscheidend. Das Breitblatt ist für sehr harte und schwere Böden gedacht, das Ovalblatt passt zu einem durchschnittlichen, nicht ganz so harten Gartenboden. Die Steine aus diesem Boden können mit der Beilseite auch sehr leicht nach dem Auflockern mit diesem Werkzeugteil entfernt werden.
Wer eine Spitze oder ein Pickel auf einer Seite, statt eines Beiles braucht, ist besser mit einer Kreuzhacke beraten. Eine Wiedehopfhacke kann alternativ auch mit einem Ovalblatt versehen sein. Idealerweise ist die Fläche der Kreuzhacke sehr groß und ein zügiges Arbeiten auf dem Böden ist möglich. Das Material der Wiedehopfhacke spielt ebenso eine wichtige Rolle. Herkömmliche Wiedehopfhacken bestehen aus einem Hackenteil und einem Beilteil. Der Stiel der Kreuzhacke ist meistens aus Holz gefertigt. Eine besonders robuste, stabile sowie sicher handhabbare Wiedehopfhacke ist aus einem Stück geschmiedet.
Wenn die Kreuzhacke weniger robust gefertigt ist, bestehen Beilteil und Hackenteil aus Edelstahl und der Stil nicht aus robustem Holz, sondern aus einem leichteren Holz, welches wahrscheinlich auch noch mit Metallmaterial ummantelt ist. Der Unterschied in der Qualität dieser Produkte ist auch im Preis erkenntlich. Die weniger stabil gefertigten Wiedehopfhacken sind deutlich günstiger als die Klassiker mit Schmiedeeisernen Werkzeug und Holzstiel aus Esche. In den meisten Fällen werden für die Werkzeugstücke Stahlmaterialien verwendet.
Wichtig zu beachten ist hier, dass man auf den weniger hochwertigen Geräten nicht unbedingt die Kräfte ausüben kann, wie beispielsweise auf Wurzeln, wie beim Schmiedeeisen- und Eschenholz-Gerät. Die mit Metall überzogene Kreuzhacke kann dabei leichter aus der Hand rutschen, als der klassische Holzstiel.
Je nach Gewicht der Kreuzhacke und der Größe kann man mit diesem Gerät auch Wurzeln von größeren Bäumen aus dem Boden entfernen. Für solche Einsätze sollte der Stiel eine Länge von 105 Zentimetern besitzen und das Beiteil circa 30 Zentimeter lang sein. Das Gewicht von schmiedeeisernen Werkzeugen und Modellen mit Holzstiel ist wesentlich größer als von Gerätschaften, die aus einem günstigen Holzmaterial gefertigt sind und eine Edelstahl-Klinge besitzen. Denn mit einem höhergewichtigen Gartenwerkzeug dieser Art entwickelt sich auch ein größerer Hebel, der letztlich benötigt wird, um eine Wurzel aus dem Gartenboden zu heben.
Die Größe des Beilteils und des Hackenteils sollte beim Kauf einer Kreuzhacke ebenfalls beachtet werden. Idealerweise wählt man ein Werkzeug aus, welches groß gefertigt ist. Je größer die Kreuzhacke ist, desto schneller und komfortabler kann man letztendlich arbeiten. Wichtig ist auch, dass sich mit der Wiedehopfhacke viele verschiedene Arbeiten im Garten erledigen lassen.
Vor und Nachteile von einer Wiedehopfhacke?
Vorteile:
- Mit einer Wiedehopfhaue kann man harte Böden lockern.
- Mit einer Wiedehopfhacke werden auch tiefere Bodenbereiche erreicht.
- Der Boden kann mit einer Wiedehopfhacke umgegraben und gerodet werden.
- Mit einer Wiedehopfhacke lassen sich Unkraut sowie krautiger Wildwuchs, Wurzeln und Wurzelstöcke aus dem Erdreich entfernen.
- Wiedehopfhacken können, je nach Qualität des Materials, nachgeschliffen werden, und sind daher sehr langlebig einsetzbar.
- Als nachteilig betrachtet werden kann, dass der Einsatz dieser Hacke trotz guter Technik einiges an Kraft erfordert.
- Nicht alle Wiedehopfhacken besitzen eine hochwertige Qualität, vor allem im Bezug auf das verwendete Material.
Fazit
Mit einer Wiedehopfhacke kann man viele Gartenarbeiten durchführen. Eine Wiedehopfhacke eignet sich beispielsweise zum Durchtrennen von Wurzelwerk und ist ausgezeichnet zum Neuanpflanzen und Umpflanzen geeignet.
Hier klicken für die beste Wiedehopfhacke für 2023